Warenproduktion mittels Arbeit
Wertform-Analyse und Zeitmessung
Ist das viel?
Preise, Markt und Ideologie
Geldtheorie und monetäre Werttheorie von Marx im Unterschied zu Keynes
Marx und Keynes: Ist die Werttheorie notwendig, entbehrlich oder gar schädlich?
Measuring price-value deviations in the light of Dimensional Analysis
Mehr wert als der Preis
Von Neumann versus Leontief: zwei Modelle – zwei Bilder der Wirtschaft
Warenproduktion mittels Waren
The Valuation of Surprises and its Enigmas
Kapitalakkumulation, Gesamtnachfrage, Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung in pfadabhängigen Volkswirtschaften
Der Wert bei Marx, die gesellschaftlichen Räume und Bilder und der ‚postmaterialistisch‘ erneuerte Kapitalismus
Der prozessierende Widerspruch
Zur axiomatischen Einheit von Kreislauf-, Geld-, Preis- und Verteilungstheorie
Kapitalverflechtung und Kapitalkonzentration
Die Aktualität der Arbeitswerttheorie
Walras "erfindet" Naturkapital
Die Cambridge-Gleichung: eine Neubewertung
Cambridge Theory and Secular Price Movements
Die klassische Produktionstheorie
Theorie und Geschichte der Wirtschaft
Macht: Die Lücke in der Preistheorie
Sektoraler Strukturwandel und Wachstum: Die Theorie von Luigi Pasinetti
"Paradoxa" in der Kapitaltheorie
Preisbildungsregime und Einkommensverteilung
Marx, Marshall und Sraffa
Grundzüge der neoricardianischen Preis- und Verteilungstheorie
Die Nachfrage in Preissystemen der langen Frist
Werttheorie und technischer Wandel
Einkommensverteilung, Konsum und Wachstum
Das Transformationsproblem
Kuppelproduktion und Technikwechsel
Produktionspreise, Wachstum und Verteilung
Konkurrenzpreise und Arbeitswerte
Kapital und Gleichgewicht
Neoricardianische Gleichgewichtsmodelle und Änderungen in der Zusammensetzung der Endnachfrage
Die Redundanz der Mehrwerttheorie
Kapital, Einkommensverteilung und effektive Nachfrage
Vorlesungen zur Theorie der Produktion